Mit der Bestandsaufnahme werden die Grundlagen für die Bewirtschaftungsplanung zusammengetragen. Die zweite Bestandsaufnahme für die Gewässer und Grundwasserkörper in NRW wurde 2013 fristgerecht abgeschlossen.
Die wichtigsten Ergebnisse und Bewertungen aus Gewässerüberwachung und Bestandsaufnahme wurden in Planungseinheiten-Steckbriefen zusammengefasst und übersichtlich für den Bewirtschaftungsprozess und die Öffentlichkeit dargestellt.
Zusätzlich zu den Planungseinheiten-Steckbriefen bieten wir Ihnen hier die Möglichkeit, für einige ausgewählte Flüsse alle Untersuchungsergebnisse auf einen Blick zu sehen. Die Karten basieren auf dem Datenstand vom 05.04.2014. Da ihre Produktion sehr aufwendig ist, können sie leider nicht für alle Gewässer bereitgestellt werden.
Die Ergebnisse der Bestandsaufnahme 2013 können auch über das Informationssystem ELWAS-Web abgerufen werden.
Hintergrunddokumente mit Erläuterungen und Festlegungen zu spezifischen Aspekten der Bestandsaufnahme stehen hier ebenfalls zum Download bereit.
Ergebnisse der Bestandsaufnahme für ausgewählte Gewässer
![]() |
1.18 MB |
![]() |
825.14 KB |
![]() |
893.91 KB |
![]() |
1.66 MB |
![]() |
1.39 MB |
![]() |
1.65 MB |
![]() |
1.11 MB |
![]() |
1.53 MB |
![]() |
2.05 MB |
![]() |
1.54 MB |
![]() |
2.04 MB |
![]() |
2.13 MB |
![]() |
1.63 MB |
![]() |
1.43 MB |
![]() |
1.04 MB |
![]() |
839.19 KB |
![]() |
1.44 MB |
![]() |
1.13 MB |
![]() |
1.54 MB |
Hintergrunddokumente zur Bestandsaufnahme
Es muss sichergestellt sein, dass die Bestandsaufnahme in den Bundesländern nach bundesweit einheitlichen Kriterien und Verfahren durchgeführt wird. Deshalb hat die Bund-Länder-Arbeitsgemeinschaft Wasser (LAWA) zu speziellen Fragen Hintergrundpapiere und Empfehlungen entwickelt. Die wichtigsten Papiere bieten wir Ihnen auf dieser Seite zum Download an. Weitere Informationen und LAWA-Papiere finden Sie auf den Internetseiten der Bund-Länder-Kommunikationsplattform www.wasserblick.net.