Datenschutzerklärung

csm_datenschutz_karsten_ehlers_panthermedia_1991751_0b698b2296.jpg
Selbstverständlich beachten wir die Vorschriften des Datenschutzes. Nachfolgend haben wir die wichtigsten Informationen zum Umgang mit Ihren Daten beim Besuch unserer Seite, bei der Bestellung von Publikationen, dem Abonnement von Pressemitteilungen oder der Nutzung unseres Kontaktformulars für Sie zusammengestellt.
Datenschutzbeauftragten
Den Datenschutzbeauftragten des Ministeriums für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen erreichen Sie per Mail unter datenschutz@munv.nrw.de und über die Adresse:
Ministerium für Umwelt,
Naturschutz und Verkehr
des Landes Nordrhein-Westfalen
– Behördlicher Datenschutzbeauftragter
Emilie-Preyer-Platz 1
40479 Düsseldorf
Tel. 0211 / 45 66 - 0
Fax 0211 / 45 66 - 388
Ihre Rechte als Nutzer
Sie haben uns gegenüber folgende Rechte hinsichtlich der Sie betreffenden personenbezogenen Daten:
- Recht auf Auskunft,
- Recht auf Berichtigung oder Löschung,
- Recht auf Einschränkung der Verarbeitung,
- Recht auf Widerspruch gegen die Verarbeitung,
- Recht auf Datenübertragbarkeit.
Wenden Sie sich bitte dazu per Mail über das Postfach internet-redaktion@munv.nrw.de oder schriftlich über die im Impressum angegebene Adresse an die Online-Redaktion.
Sie haben zudem das Recht, sich bei der Landesbeauftragten für Datenschutz und Informationsfreiheit des Landes Nordrhein-Westfalen (www.ldi.nrw.de) über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns zu beschweren.
Allgemeine Hinweise zum Datenschutz bei der Nutzung von www.flussgebiete.nrw.de
Wir bieten Ihnen an verschiedenen Stellen auf dieser Website an, personenbezogene Daten über Eingabemasken einzugeben und an uns abzusenden, um Dienste der Öffentlichkeitsarbeit und der Pressestelle des Ministeriums in Anspruch zu nehmen (Broschürenbestellung, Abonnement der Pressemitteilungen und eines individuell konfigurierbaren Email-Infodienstes, Einreichung von Daten zu unserem Fotowettbewerb, Online-Anmeldung zu Veranstaltungen).
Die von Ihnen eingegebenen personenbezogenen Daten werden nicht veröffentlicht und nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck verwendet. Werden Daten gelöscht, besteht innerhalb von 30 Tagen Gelegenheit zu deren Wiederherstellung. Diese sind danach unwiderruflich aus der Datensicherung entfernt.
Personen unter 16 Jahren sollten keine personenbezogenen Daten an uns übermitteln, es sei denn die Zustimmung der Eltern oder Sorgeberechtigten (Träger der elterlichen Verantwortung) wurde erteilt (Art. 8 Abs. 1 DSGVO). Die Zustimmung muss dann ausdrücklich in der Nachricht vermerkt sein (Art. 8 Abs. 2 DSGVO). Wir fordern keine personenbezogenen Daten von Kindern und Jugendlichen an. Wissentlich sammeln wir solche Daten nicht.
Die von Ihnen übermittelten personenbezogenen Daten werden grundsätzlich nicht an Dritte weitergegeben. Sie sind allerdings für die mit dem Hosting beauftragte Behörde (Landesbetrieb Information und Technik Nordrhein-Westfalen) und den mit der technischen Betreuung beauftragten Dienstleister (Consulting Piezunka & Schamoni – Information Technologies GmbH, Berlin) einsehbar. Diese sind jeweils auch den für uns geltenden gesetzlichen Regelungen des Datenschutzes unterworfen sind.
Darüber hinaus werden Daten, die beim Zugriff auf Seiten in der Domain www.umwelt.nrw.de protokolliert oder für einen speziellen Dienst erhoben worden sind, nur an Dritte außerhalb der Landesregierung übermittelt,
- soweit wir gesetzlich oder durch richterliche bzw. staatsanwaltschaftliche Anordnung dazu verpflichtet sind oder
- die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur der Landesregierung zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist.
Wir weisen an dieser Stelle aber ausdrücklich darauf hin, dass die Nutzung von Sozialen Medien, die über dieses Internetangebot – nach vorheriger Einwilligung – erreichbar werden, auch die Übermittlung von personenbezogenen Daten beinhalten kann.
Ihre Daten in guten Händen
Bei jedem Zugriff auf Inhalte dieses Internetangebots werden vorübergehend Daten gespeichert, die möglicherweise eine Identifizierung zulassen.
Die folgenden Daten werden von dem mit dem Hosting der Seite betrauten Landesbetrieb IT NRW bei jedem Aufruf der Seiten www.flussgebiete.nrw.de gespeichert:
- Datum und Uhrzeit des Abrufs
- Name des aufgerufenen Internetdienstes
- Name der aufgerufenen Ressource
- Name der verwendeten Aktion
- Abfrage, die der Client gestellt hat
- übertragene Datenmenge
- Meldung, ob der Abruf erfolgreich war
- IP-Adresse des aufrufenden Rechners.
- Datenverwendung / Weitergabe an Dritte
Die gespeicherten Daten werden zum Zweck der statistischen Auswertung über die Nutzung des Internetangebotes vom Landesbetrieb erhoben und anonymisiert zusammengefasst. Weiter werden sie zur Abwehr beziehungsweise Analyse von Angriffen auf das Webangebot genutzt. Die IP-Adresse des aufrufenden Rechners wird nach einem Tag aus der Web-Log-Datei gelöscht.
Darüber hinaus werden diejenigen Daten, die beim Zugriff auf das Internetangebot des Ministeriums protokolliert worden sind, an Dritte außerhalb der Landesregierung nur übermittelt, soweit wir gesetzlich oder durch Gerichtsentscheidung dazu verpflichtet sind oder die Weitergabe im Falle von Angriffen auf die Internetinfrastruktur der Landesregierung zur Rechts- oder Strafverfolgung erforderlich ist. Eine Weitergabe zu anderen nichtkommerziellen oder zu kommerziellen Zwecken erfolgt nicht.
Erhebung und Speicherung personenbezogener Daten
Personenbezogene Daten (zum Beispiel Ihr Name, Ihre E-Mail-Adresse, Anschrift usw.) werden darüber hinaus nur dann erhoben und gespeichert, wenn Sie sie uns ausdrücklich und freiwillig für bestimmte Zwecke zur Verfügung stellen, zum Beispiel bei Anfragen über das Kontaktformular oder per E-Mail, bei der Bestellung von Medien oder beim Abonnieren der Pressemitteilungen. Wir verwenden diese Informationen vertraulich und nur zu dem von Ihnen gewünschten Zweck. Sie werden von den nachfolgenden Ausnahmen abgesehen nicht an Dritte weiter gegeben.
Nutzung von Cookies
Das Angebot verwendet sogenannte „Cookies“. Bei Cookies handelt es sich um kleine Textdateien, die auf Ihrem Rechner abgelegt werden und die Ihr Browser speichert. Diese dienen dazu, unser Angebot für Sie nutzerfreundlicher und effektiver zu machen.
Sie können die Verwendung von Cookies unterbinden, indem Sie Ihren Internetbrowser so einstellen, dass dieser keine Cookies akzeptiert. Sie können in Ihrem Browser aber auch festlegen, ob Sie über das Setzen von Cookies informiert werden möchten und Cookies nur im Einzelfall erlauben, ob Sie die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder eben auch generell ausschließen. Außerdem können Sie das automatische Löschen der Cookies beim Schließen des Browsers aktivieren. Diese Einstellungen hängen von Ihrem Browser ab.
Beim erstmaligen Besuch des Internetangebotes bzw. einer Seite werden Sie automatisch auf die Cookie-Nutzung hingewiesen.
Webanalyse
Derzeit wird zur Webanalyse das Statistiktool Matomo auf dem eigenen Webserver eingesetzt. Die Erfassung der von Ihnen genutzten Seiten hilft uns, unser Angebot ständig weiter zu verbessern.
Kontaktaufnahme über das Kontaktformular
Für Ihre Kontaktaufnahme mit dem Ministerium bieten wir Ihnen auf dieser Website unter der Adresse http://www.umwelt.nrw.de/kontakt/ die Zugangsmöglichkeit über ein Kontaktformular an. Sofern Sie diese Möglichkeit nutzen, erfolgt die Eingabe personenbezogener Daten auf ausdrücklich freiwilliger Basis (Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. a DSGVO).
Hier können gespeichert werden:
- Anrede
- Nachname
- Vorname
- E-Mail-Adresse
- Straße und Hausnummer
- Postleitzahl
- Ort
- Institution/Firma
- Telefonnummer
- Betreff
- Ihre Nachricht
- Zeitstempel
- IP-Adresse
Bei Ihrer Kontaktaufnahme mit uns per E-Mail, über ein Kontaktformular oder bei Bestellungen, müssen die von Ihnen freiwillig mitgeteilten Daten gespeichert werden, damit wir Ihrem Anliegen entgegen kommen können. Ihre Nachricht wird mit Ihren personenbezogenen Daten durch den Server unmittelbar per Email verschlüsselt an das elektronische Postfach des Ministeriums gesendet (poststelle@munv.nrw.de) und von dort aus entsprechend Ihrem fachlichen Bezug an die für die Bearbeitung zuständige Stelle des Hauses weitergeleitet. Es wird keine elektronische Kopie Ihrer Nachricht auf dem Server dieser Website abgelegt.
Bestellung von Informationsmaterial
Bei der Bestellung von Informationsmaterial ist die Eingabe von personenbezogenen Daten erforderlich, die zur Abwicklung des Versands unmittelbar durch den Server per Email verschlüsselt an unseren Dienstleister weitergegeben werden. Der für Sie kostenlose Versand erfolgt durch die GWN:
Gemeinnützige Werkstätten Neuss GmbH
Betriebsstätte Am Henselsgraben
Am Henselsgraben 3
41470 Neuss
Telefon: 02131 9234-600
Fax: 02131 9234-699
E-Mail: info(at)gwn-neuss.de
Die Bestellungen per Mail werden ausgedruckt und bearbeitet. Die Mails und Ausdrucke werden nach einem Monat gelöscht bzw. der GWN internen Aktenvernichtung zugeführt.
Zur internen Qualitätskontrolle des Bestellvorgangs und des Broschürenversands werden Ihre Bestelldaten vom Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr NRW auf dem Server beim Landesbetrieb IT.NRW für drei Monate vorgehalten. Darauf hat das Ministerium Zugriff und die Möglichkeit der individuellen Löschung. Werden Daten gelöscht, hat man innerhalb von 30 Tagen Gelegenheit zur Wiederherstellung der Daten. Danach sind gelöschte Daten unwiderruflich aus der Datensicherung entfernt.