Gewässerentwicklung – es läuft gut im Wesereinzugsgebiet!

Sohlgleite Bastau 2015

Gewässerentwicklung – es läuft gut im Wesereinzugsgebiet!

Wir setzen die geplanten Maßnahmen um. Erste Schritte auf dem Weg zu lebendigen Gewässern sind bereits getan. Weitere müssen folgen. Schnell. Denn es ist viel zu tun.

Im Wesereinzugsgebiet waren und sind Verbesserungen der Oberflächengewässer und des Grundwassers notwendig.

Das Maßnahmenprogramm des Landes enthält mehrere tausend sogenannte Programmmaßnahmen, mit denen der gute Zustand der Oberflächenwasserkörper und der Grundwasserkörper erreicht werden soll. Hinter den meisten verbergen sich teilweise komplexe Bündel von Einzelmaßnahmen, die in den Umsetzungsfahrplänen konkretisiert wurden. Schwerpunkte des Maßnahmenprogramms liegen in der Reduzierung der Nährstoffeinträge aus landwirtschaftlichen Flächen, der Niederschlagswasserbeseitigung und der Verbesserung der Gewässerstrukturen.

Sohlgleite Bastau 2015

Sohlgleite Bastau 2015

14.02.2018

Bild oben: Gewässerentwicklung an der Bastau in Minden. An dem Weserzufluss wurde 2015 ein Wehr entfernt. Durch den Bau einer Sohlgleite wurden die Wandermöglichkeiten für Fische verbessert.

Mittlerweile befindet sich der Umsetzungsprozess in vollem Gang; so auch im Wesereinzugsgebiet. Der Schwerpunkt der Maßnahmenumsetzung liegt an den Nebengewässern, da an der Weser als Bundeswasserstraße nur eingeschränkt Maßnahmen möglich sind.

Für die Region Ostwestfalen-Lippe gibt es eine Karte mit umgesetzten Maßnahmen.

 

 

Kontakt zur WRRL-Geschäftsstelle
für Ostwestfalen-Lippe:

Bezirksregierung Detmold
Dezernat 54
Geschäftsstelle Weser NRW
Büntestraße 1
32427 Minden
E-Mail an WRRL Weser

Leiter der Geschäftsstelle für OWL:
Michael Neuhaus
E-Mail an Michael Neuhaus
Tel.: 05231/71-5403