Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten

Hochwasserrisikokarte Ausschnitt
Mittwoch, 11. Dezember 2019

Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten

Die Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten zeigen auf, wo Einwohner oder Schutzgebiete betroffen wären, wo Kulturobjekte potenziell gefährdet sind und von welchen Industrieanlagen Gefährdungen ausgehen können.

Die Hochwassergefahren- und -risikokarten des ersten Umsetzungszyklus wurden 2013 erstmals veröffentlicht. Im Dezember 2019 erfolgte die Aktualisierung der Karten.

Informationen zu den Inhalten und Symbolen der Karten finden Sie im Menü "Hochwasserthemen" unter

Wie finde ich die für mich interessante Karte?

Rechts sehen Sie eine Liste und darunter eine Karte der Teileinzugsgebiete (TEZG). Klicken Sie in der Liste oder in der Karte auf das Teileinzugsgebiet, das sie interessiert.

Dadurch öffnet sich eine Kartenansicht, in der alle verfügbaren Karten des Teileinzugsgebiets als farbige Kästchen eingezeichnet sind (Blattschnitte).

Rechts in der Übersicht sehen Sie alle Risikogewässer des Teileinzugsgebiets aufgelistet. Wenn Sie auf eines der Gewässer klicken, zoomt die Kartenansicht auf die dazu verfügbaren Blattschnitte.
Wenn Sie einen Blattschnitt mit der linken Maustaste anklicken, öffnet sich eine Tabelle mit den verfügbaren Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten für diesen Blattschnitt.

Klicken Sie auf einen der PDF-Hyperlinks, dann wird die ausgewählte Karte in einer neuen Seite des Browsers geöffnet oder sie wird heruntergeladen.
Sie können diese Karte als PDF-Dokument auf Ihrem lokalen Rechner speichern.

Alternativ finden Sie die Karten online im Fachinformationssystem für die Wasserwirtschaft in NRW:

oder auf den interaktiven Internetseiten des Umweltministeriums:

In beiden Online-Systemen haben sie u.a. die Möglichkeit nach Adressen zu suchen und zusätzliche Informationen anzuzeigen.

Berichte zu den Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten

Das Land NRW und die Flussgebietsgemeinschaften haben die Vorgehensweise und die Ergebnisse der Kartenaktualisierung im 2. Zyklus in entsprechenden Berichten zusammenfassend beschrieben.

Sie stehen hier zum Download zur Verfügung.

Bericht zur erstmaligen Erstellung der Hochwassergefahrenkarten und Hochwasserrisikokarten in NRW (2014)

Der Bericht gibt einen kurzen Abriss zu den Anforderungen an die Karten, die Vorgehensweise bei der Erstellung und Gestaltung der Karten sowie die Präsentation für die Öffentlichkeit. Besonderheiten des Vorgehens in NRW werden beschrieben.

Der Bericht wurde dem Landtag vorgelegt (Landtagsdrucksache 16/2242).