Hochwasserrisikokarten - Inhalte und Symbole

Hochwasserrisikokarte Ausschnitt
Montag, 25. November 2019

Hochwasserrisikokarten - Inhalte und Symbole

Die Hochwasserrisikokarten (HWRK) zeigen auf, wo Einwohner oder Schutzgebiete betroffen wären, ob Kulturobjekte potenziell gefährdet sind und von welchen Industrieanlagen Gefährdungen ausgehen können.

Hinweis zur Ankündigung Kartenportal HWGK/HWRK

Neues Online-Kartenportal Hochwasserkarten.NRW verfügbar - PDF-Karten werden abgelöst

Interaktives Kartenportal giscloud.nrw

25.10.2023

Hochwasserkarten.NRW:
GIS-Portal für Hochwassergefahren- und -Risikokarten
sowie Starkregengefahrenhinweiskarte und Überschwemmungsgebiete.
Klicken Sie auf die Abbildung, um das interaktive Kartenportal zu öffnen.

Das neue Online-Kartenportal Hochwasserkarten.NRW ist jetzt verfügbar.

Die Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten für NRW werden zukünftig nicht mehr als PDF-Blattschnitte je Gewässer je Teileinzugsgebiet (TEZG), sondern als interaktives Online-Kartenportal zur Verfügung gestellt. Die integrierte PDF-Druckfunktion wird aktuell noch optimiert.

Flächendeckend für ganz NRW lassen sich in diesem Portal die Hochwassergefahren- und Hochwasserrisikokarten für die drei Hochwasserszenarien HQ häufig, HQ100 und HQ extrem anzeigen und räumlich der gewünschten Nutzung anpassen und exportieren.

Die Umstellung erfolgt im Zuge der Aktualisierung der Internetseite www.flussgebiete.nrw.de zum Ende des Jahres 2023.

Für eine Übergangszeit stehen dann parallel die bisherigen PDF-Karten zur Verfügung.

Bitte beachten Sie: Die Möglichkeit, die Karten als PDF-Blattschnitte (automatisiert) abzurufen, besteht nur noch bis Ende 2023.

Die Hochwasserrisikokarten zeigen Ihnen

  • wo ein Risiko für empfindliche Nutzungen vorhanden ist,
  • ob das Risiko z. B. für die menschliche Gesundheit oder für wirtschaftliche Werte besonders groß ist sowi
  • für welche Bereiche Maßnahmen entwickelt werden sollten, um das Risiko zu vermindern.

Die Karten sind für drei abgestufte Häufigkeits-Szenarien verfügbar:

  • HQhäufig: Hochwasser, das im Mittel alle 10 bis 20 Jahre auftritt, also relativ häufig.
  • HQ100: Hochwasser, das im Mittel alle 100 Jahre auftritt.
  • HQextrem: Extremhochwasser, das im Mittel deutlich seltener als alle 100 Jahre auftritt.

Welches Hochwasser in der jeweiligen Karte betrachtet wird, können Sie im Titel der Karte erkennen.

Betroffene Einwohner

Diese Symbole zeigen, wie viele Menschen in der jeweiligen Ortslage vom Hochwasser betroffen sein können. Die Werte sind statistisch ermittelt und geben nur eine Größenordnung an und gilt für Bereiche ohne technischen Hochwasserschutz.

Art der wirtschaftlichen Tätigkeit

Hier sehen Sie, wie die Flächen innerhalb der Überschwemmungsbereiche genutzt werden. Besonders hohes Risiko besteht für besiedelte Bereiche sowie für Industrie- und Gewerbeflächen. Sie sind rot bzw. violett hervorgehoben. Die Informationen stammen aus den im Nutzungskataster erfassten tatsächlichen Flächennutzungen zu einem bestimmten Stichtag.

Schutzgebiete

Die Karten stellen Naturschutz- und Wasserschutzgebiete sowie Badegewässer dar. Sie könnten durch Hochwasser und die evtl. im Wasser vorhandenen Schadstoffe geschädigt werden.

Gefahrenquellen

Das gelbe runde Symbol weist auf IED-Anlagen hin, die unter die Richtlinie 2010/75/EU über Industrieemissionen fallen. Das sind Industriebetriebe, die bestimmte Stoffe verwenden oder lagern, die bei Überflutung die Umwelt gefährden können. Zu den IED-Anlagen gehören beispielsweise Metall verarbeitende und chemische Betriebe sowie Anlagen zur Abfallbehandlung. Handlungsbedarf besteht, wenn diese Anlagen im Überflutungsbereich liegen.

Kulturobjekte

Die Risikokarten stellen dar, wo sich bedeutsame Denkmäler befinden, die zum UNESCO-Kulturerbe zählen. Liegen sie im Überflutungsbereich, sollten Maßnahmen ergriffen werden.

Hochwasserschutzanlagen

Bestehende Hochwasserschutzeinrichtungen wie Rückhaltebecken und Deiche sind mit schraffierten Flächen bzw. farbigen Linien in der Karte dargestellt.

legende_hwrk.png

legende_hwrk.png

25.11.2019
Hochwasserrisikokarte
Hochwasserrisikokarte Ausschnitt

Hochwasserrisikokarte Ausschnitt

22.11.2019
HWRM, Hochwasserthemen, Karten, Hochwasserrisikokarte