Hochwasservorsorge in Videos erklärt

Videos zum Thema Hochwasservorsorge
Freitag, 29. März 2019

Hochwasservorsorge in Videos erklärt

Wie können Gebäude bei Hochwasser oder Starkregen betroffen sein und welche Möglichkeiten gibt es, sie vor Schäden durch Überflutung zu schützen? Diese kurzen Videos geben Antworten auf diese Fragen zur privaten Hochwasservorsorge.

Wie können Gebäude bei Hochwasser oder Starkregen betroffen sein und welche Möglichkeiten gibt es, sie vor Schäden durch Überflutung zu schützen?

Schauen Sie sich diese kurzen Videos an, um Antworten auf diese Fragen zu erhalten und ergreifen Sie die Initiative für die private Hochwasservorsorge.

Die Filme wurden von verschiedenen Fachbehörden bzw. Organisationen erstellt und veröffentlicht.

Bei Klick auf den Titel bzw. den Link starten die Beiträge in der Plattform Youtube.

Video der FGG Rhein: Hochwasser Risiko managen

Video der FGG Rhein: Hochwasser Risiko managen

05.01.2022
HWRM

Hochwasser - Risiko managen

https://youtu.be/-6bpEWONX0g  (7 min)

Die Flussgebietsgemeinschaft Rhein veröffentlichte dieses Video im Dezember 2021, um die Inhalte und Aufgaben des Hochwasserrisikomanagements am Beispiel des Rheins zu erläutern und Maßnahmen zur Hochwasservorsorge darzustellen.

(Quelle: FGG Rhein)

 #Starkregen ?! #Hochwasser ?! Check dein Haus! - Video der WBW Fortbildung

#Starkregen ?! #Hochwasser ?! Check dein Haus! - Video der WBW Fortbildung

25.05.2022
vor dem Hochwasser

Starkregen – Hochwasser Check Dein Haus

https://youtu.be/E-mXxSsSrGc  (2 min)

Das Video zeigt knapp und anschaulich, wo am Haus sich kritische Stellen mit erhöhtem Risiko durch Starkregen- und Hochwasserschäden befinden können.

(Quelle: WBW Fortbildungsgesellschaft für Gewässerentwicklung mbH)

Hochwasser – Wie man Gebäude davor schützt - Video des BBK

Hochwasser – Wie man Gebäude davor schützt - Video des BBK

25.05.2022
vor dem Hochwasser

Wie man Gebäude vor Hochwasser schützt

https://youtu.be/CTF9SnL8iXU (4:50 min)

Menschen, die in einem Hochwasser gefährdeten Gebiet leben, erfahren hier, worauf sie beim Bau eines Hauses achten müssen, um Schaden vorzubeugen bzw. zu minimieren.

(Quelle: Reihe „Baulicher Bevölkerungsschutz für alle Wetterlagen“ des Bundesamts für Bevölkerungsschutz u. Katastrophenhilfe (BBK))

Hochwasser - Widerstehen oder Nachgeben - Video des BBK

Hochwasser - Widerstehen oder Nachgeben - Video des BBK

25.05.2022
vor dem Hochwasser

Hochwasser - Widerstehen oder Nachgeben?

https://youtu.be/CN3Cc1HeYPs (4:41min)

Bei Hochwasser ansteigendes Grundwasser kann die Standsicherheit eines Hauses gefährden. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihr Gebäude davor schützen können.

(Quelle: Reihe „Baulicher Bevölkerungsschutz für alle Wetterlagen“ des Bundesamts für Bevölkerungsschutz u. Katastrophenhilfe (BBK))

Haus-Tipps: Schutz vor Überflutung - Video des Wupperverbands

Haus-Tipps: Schutz vor Überflutung - Video des Wupperverbands

25.05.2022
vor dem Hochwasser

Haus-Tipps: Schutz vor Überflutung

https://youtu.be/k2JrcrFvh7Y  (9:35 min)

Überflutungen durch Oberflächenwasser oder Rückstaus im Kanalsystem sollte man nicht auf die leichte Schulter nehmen. Im WSW-Video wird anschaulich gezeigt, welche Schutzmaßnahmen für welchen Fall sinnvoll sind.

(Quelle: Wuppertaler Stadtwerke)

Starkregen - Wie man Gebäude davor schützt - Video des BBK

Starkregen - Wie man Gebäude davor schützt - Video des BBK

25.05.2022
vor dem Hochwasser

Starkregen - Wie man Gebäude davor schützt

https://youtu.be/ofdZxY3XXh0 (4:25 min)


Das Video „Starkregen – wie man Gebäude davor schützt“ zeigt, was Sie tun können, um ihr Haus vor dieser extremen Wetterlage abzusichern.

(Quelle: Reihe „Baulicher Bevölkerungsschutz für alle Wetterlagen“ des Bundesamts für Bevölkerungsschutz u. Katastrophenhilfe (BBK))