Das Bundesamt für Kartographie und Geodäsie (BKG) hat eine interaktive Webkarte mit Gefahrenhinweisen zu Starkregen für Nordrhein-Westfalen erarbeiten lassen und veröffentlicht.
Die Karte ist ein wichtiges Instrument, um durch Starkregen gefährdete Kommunen leichter identifizieren und auf besondere Gefahrenbereiche innerhalb der Kommunen hinweisen zu können. Sie ergänzt die detaillierteren, kommunalen Starkregengefahrenkarten, die seitens des Landes gefördert werden. Für Kommunen, in denen noch keine kommunalen Karten zur Starkregengefahr existieren, liefert die Starkregenhinweiskarte NRW des BKG erste valide Erkenntnisse, die im Rahmen der "Arbeitshilfe kommunales Starkregenrisikomanagement" vertieft werden sollten.
Die Hinweiskarte Starkregengefahren für NRW steht ab sofort im frei zugänglichen Geoportal des Bundes und der Länder unter https://geoportal.de/Info/tk_04-starkregengefahrenhinweise-nrw zur Verfügung (s. Bild links).
Zusätzlich sind die Informationen im Fachinformationssystem Klimaanpassung des LANUV unter www.klimaanpassung-karte.nrw.de im Handlungsfeld Hochwasserschutz abrufbar (s. Bild rechts). In dem Fachinformationssystem (FIS) wird vorhandenes Wissen zu Klimafolgen und der Anpassung an den Klimawandel in NRW zusammengeführt und aufbereitet.

grafik-geoportal-srhk-02.jpg
Die Hinweiskarte Starkregengefahren für NRW ist im Geoportal des Bundes und der Länder unter https://geoportal.de/Info/tk_04-starkregengefahrenhinweise-nrw abrufbar.

grafik-fis-klimaanpassung-geoportal-srhk.jpg
Die Starkregenhinweiskarten sind auch im Fachinformationssystem Klimaanpassung des LANUV unter www.klimaanpassung-karte.nrw.de abrufbar.
Die „Hinweiskarte Starkregengefahren“ soll auch für andere Bundesländer erstellt werden.
Weitere Informationen unter Starkregenhinweiskarte.