Planungsräume in NRW

Donnerstag, 11. Mai 2017

Planungsräume in NRW

Die unterschiedlichen Aufgabenstellungen der EG-WRRL erfordern eine Betrachtung auf verschiedenen räumlichen Bezugsebenen. Für die Umsetzung in NRW gelten vier verschiedene Arten von Planungsräumen: Flussgebiete, Teileinzugsgebiete, Planungseinheiten und Kooperationsgebiete.

Die unterschiedlichen Aufgabenstellungen der EG-WRRL erfordern eine Betrachtung auf verschiedenen räumlichen Bezugsebenen. Für die Umsetzung in NRW gelten vier verschiedene Arten von Planungsräumen.

Flussgebiete

Nordrhein-Westfalen hat Anteile an den Einzugsgebieten von 4 Flussgebietseinheiten: Rhein, Weser, Ems und Maas. Auf dieser Ebene erfolgt die Abstimmung mit anderen Bundesländern und/oder anderen Mitgliedsstaaten sowie die Berichterstattung an die EU-Kommission.

Durch Anklicken eines der Gebiete in der nebenstehenden Karte gelangen Sie zu einem der Flussgebiete.


Rhein Maas Ems Weser Weser

Teileinzugsgebiete/Arbeitsgebiete

Für die Bewirtschaftungsplanung wurde die Landesfläche von Nordrhein-Westfalen in 14 Teileinzugsgebiete aufgeteilt. Jedes Teileinzugsgebiet wird von einer Geschäftsstelle koordiniert, die bei einer der fünf Bezirksregierungen angesiedelt ist.

Durch Anklicken eines der Gebiete in der nebenstehenden Karte gelangen Sie zu einem der Teileinzugsgebiete.

 


Ruhr Deltarhein Ems Maas-Nord Lippe Emscher Erft Maas-Süd Rheingraben-Nord Wupper Sieg Sieg Weser Weser

Planungseinheiten

Die Umsetzung der Bewirtschaftungsplanung erfolgt in Nordrhein-Westfalen auf der Ebene der Planungseinheiten. Dies sind zusammenhängende Teilbereiche der Einzugsgebiete. Insgesamt gibt es zurzeit 80 Planungseinheiten.

Ausführliche Informationen über die Planungseinheiten finden Sie in den aktuellen Planungseinheiten-Steckbriefen.

Titel PE-Steckbrief Emscher 2016

20.07.2017

Kooperationen für die Aufstellung der Umsetzungsfahrpläne

Für fast alle Bäche und Flüsse in Nordrhein-Westfalen sind umfangreiche Verbesserungen der Gewässerstrukturen notwendig. Dazu wurden bis zum Sommer 2012 unter Beteiligung der Maßnahmenträger und der interessierten Öffentlichkeit Umsetzungsfahrpläne aufgestellt. Der Zuschnitt der dabei betrachteten Kooperationsgebiete unterscheidet sich allerdings teilweise von den Planungseinheiten.

Zur Übersicht der Kooperationen mit Verweisen auf die bestehenden Umsetzungsfahrpläne

Zu einer größeren Version der nebenstehende Karte gelangen Sie durch Klick in die Karte.

 

Karte der Kooperationsgebiete 2010

03.07.2017