Rechtliche Umsetzung

Donnerstag, 11. Mai 2017

Rechtliche Umsetzung

Die EG-WRRL wurde 2002 mit der Änderung des Wasserhaushaltsgesetzes in nationales Recht umgesetzt. Daneben gibt es zahlreiche weitere Rechtsvorschriften, die für die Umsetzung von Bedeutung sind.

Bitte beachten Sie, dass sich die Links auf dieser Seite immer wieder ändern können, falls Rechtsnormen aktualisiert wurden. Ebenso kann es dazu kommen, dass nicht mehr auf die aktuelle Fassung des Rechtstextes verwiesen wird.

Über die unten stehenden Rechtssammlungen haben Sie Zugang zu den jeweils aktuellsten veröffentlichten Rechtsnormen der EU, der Bundesrepublik und des Landes NRW.

Rechtsgrundlagen

Rund um die EG-Wasserrahmenrichtlinie sind seit dem Jahr 2000 zahlreiche weitere Richtlinien, Gesetze und Verordnungen entstanden. Von besonderer Bedeutung war vor allem die Übernahme der europäischen Richtlinien in die deutsche Gesetzgebung, die 2002 durch die Anpassung des Wasserhaushaltsgesetzes vorgenommen wurde. Genau genommen, geht es also nicht um die Umsetzung der EG-Wasserrahmenrichtlinie, sondern in allen Bereichen um die Anwendung deutscher Gesetze.

Wir haben in den nachfolgenden Listen die wichtigsten Dokumente zusammengestellt. Eine vollständige Zusammenstellung ist aufgrund der Fülle des Materials nicht möglich.

Rechtssammlungen

EU-Recht (Richtlinien, Verordnungen, Entscheidungen)

Nationales Recht

Landesrecht (Landeswassergesetz, Verordnungen, Runderlasse)

Gesetze

Verordnungen

Runderlasse und Verwaltungsvorschriften