Die Runden Tische sind das wichtigste Mitwirkungsgremium bei der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. Ebenso wie die Gebietsforen werden sie jeweils von den entsprechenden WRRL-Geschäftsstellen bei den Bezirksregierungen organisiert.
Die Runden Tische finden immer während der Erarbeitung eines neuen Bewirtschaftungsplans statt. Vertreter von Städten, Gemeinden und Wasserverbänden, von Landwirtschafts-, Forstwirtschafts-, Fischerei- und Naturschutzverbänden, der Wirtschaft sowie weitere Gewässernutzer und die interessierte Öffentlichkeit prüfen und aktualisieren den Bewirtschaftungsplan und das Maßnahmenprogramm. Dabei werden alle Aspekte bearbeitet, die für die Entwicklung lebendiger Gewässer eine Rolle spielen. Neben den Bächen, Flüssen und Seen werden auch Abwasser und Grundwasser behandelt.
Hier finden Sie Informationen zu den Sitzungen der Runden Tische.
Der Termin für den nächsten Runden Tisch im Teileinzugsgebiet des Rheingraben-Nord wird hier bekannt gegeben.