flussgebiete.nrw

Literatur

Starkregenvorsorge

Hier finden Sie Broschüren und Links zu Videos zum Thema Starkregenvorsorge für Bürgerinnen und Bürger aber auch für Kommunen.

Deutsch-Niederländische Zusammenarbeit im Hochwasserschutz

Die Deutsch-Niederländische Arbeitsgruppe "Hochwasser" präsentierte im Rahmen der  gemeinsam ausgerichteten Internationalen Hochwasserkonferenz „Water zonder grenzen/Wasser ohne Grenzen” am 05. Juli 2019 die gemeinsam erarbeitete Studie „Überflutungsrisiko grenzüberschreitende Deichringe am Niederrhein”.

Die Niederlande und das Land Nordrhein-Westfalen setzen sich seit 1997 in der Deutsch-Niederländischen Arbeitsgruppe Hochwasser für den grenzüberschreitenden Hochwasserschutz ein. Die Arbeitsgruppe besteht aus Vertreterinnen und Vertretern von Ministerien, Wasserbehörden, Provinzen und Kommunen beider Länder, die für die Bewirtschaftung der Gewässer und die Unterhaltung von Hochwasserschutzanlagen zuständig sind. Für Nordrhein-Westfalen ist das Umweltministerium die federführende oberste Landesbehörde. Diese Zusammenarbeit zielt auf den Wissensaustausch, gemeinsame Untersuchungen und die Abstimmung von Maßnahmen im Grenzgebiet Rhein ab.

Im Rahmen dieser Zusammenarbeit hat die Deutsch-Niederländische Arbeitsgruppe Hochwasser in einer gemeinsamen Studie „Überflutungsrisiko grenzüberschreitende Deichringe am Niederrhein” die aktuellen und künftigen Überflutungsrisiken in der deutsch-niederländischen Grenzregion untersucht. Die Studie hat zum Beispiel ergeben, dass das laufende Deichsanierungsprogramm in Nordrhein-Westfalen zu einer erheblichen Verbesserung der Sicherheit auf beiden Seiten der Grenze führt. Nach Abschluss dieser Maßnahmen ist der Hochwasserschutz auf beiden Seiten der Grenze trotz Unterschieden bei der Vorgehensweise vergleichbar. Die Studie wurde 2019 abgeschlossen und während der gemeinsam ausgerichteten Internationalen Hochwasserkonferenz „Water zonder grenzen/Wasser ohne Grenzen” am 05. Juli 2019 präsentiert.

Im Mittelpunkt der Konferenz am 05. Juli 2019 steht die seit mehr als 20 Jahren erfolgreiche, grenzüberschreitende Zusammenarbeit im Hochwasserschutz am Hauptstrom des Rheins. An der entsprechenden "Gemeinsamen Erklärung", die seit 1997 unterzeichnet und kontinuierlich alle vier bis sechs Jahre verlängert worden ist, wurde während dieser Konferenz im niederländischen Arnheim von den beteiligten Partnern festgehalten. Mit der dort stattgefundenen, erneuten Unterzeichnung bestätigten alle Beteiligten wieder ihre Bereitschaft und das Erfordernis der gemeinsamen grenzüberschreitenden Zusammenarbeit.

Interne Hilfen (Erlasse etc.)

Unter dieser Rubrik werden nur intern verfügbare Unterlagen abgelegt, z. B. Erlasse, nicht (bzw. noch nicht) veröffentlichte Berichte oder Entwürfe.

Hier finden Sie auch die für NRW bedeutsamen Beschlüsse und Vorgaben der AG Hochwasserschutz.

Umgang mit dem Hochwasserrisiko

Die Vielfalt an Maßnahmen zum Umgang mit dem Risiko ist groß: Von raumplanerischen und städtebaulichen Maßnahmen bis hin zu persönlichen Schutz- und Vorsorgemaßnahmen. In dieser Rubrik bekommen Sie einen Überblick.

Allgemeine Hintergrundinformationen zu Hochwasser und mögliche Betroffenheit erkennen

Die Dokumente in dieser Rubrik befassen sich mit der Entstehung von Hochwasser, den verschiedenen Hochwasserarten und -ursachen einschließlich der zu erwartenden Veränderungen durch den prognostizierten Klimawandel. Weiterhin wird der Frage nachgegangen: Wo können Sie sich informieren, ob und wie Sie möglicherweise betroffen sind?

Umsetzung des Hochwasserrisikomanagements

Über diese Themen erfahren Sie an dieser Stelle mehr: Wie wird die Richtlinie regional umgesetzt? Welche Anleitungen und Handlungsempfehlungen gibt es? Wie ist der aktuelle Stand der Umsetzung?

Inhaltsseite
Umsetzung

Handlungsanleitung für den Einsatz rechtlicher und technischer Instrumente zum Hochwasserschutz in der Raumordnung, in der Bauleitplanung und bei der Zulassung von Einzelbauvorhaben (Stand: 22. September 2010)

Das Wasser-, das Raumordnungs- und das Baurecht halten wichtige Instrumente bereit, um sowohl auf Planungsebene als auch bei der Vorhabengenehmigung zu verhindern, dass Menschen und ihr Vermögen, aber auch die natürlichen Lebensgrundlagen durch voraussehbare Hochwasserereignisse gefährdet werden. Dies setzt n...

Inhaltsseite
Umsetzung

Hochwasserrisikomanagementplan 2015 bis 2021 für die Flussgebietseinheit Weser (nach § 75 WHG bzw. Art. 7 und Art. 8 EG-HWRM-RL) Information der Öffentlichkeit

Das Dokument ist noch in der Bearbeitung und hat den Stand vom 7.9.2015. Der Hochwasserrisikomanagement-Plan beinhaltet die detaillierte Beschreibung der Flussgebietseinheit der Weser, die Bewertung des Hochwasserrisikos, die Beschreibung der Hochwassergefahr und des Hochwasserrisikos, eine Maßnahmenzusammenf...

Rechtsgrundlagen, Regelwerke und Vereinbarungen zur HWRM-RL

Hier finden Sie die „Richtlinie über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken (2007/60/EG)“ sowie verschiedene verbindliche Dokumente wie Erlasse und Richtlinien.

Inhaltsseite
Recht und Grundsätze

Hochwasserschutz in Rheinland-Pfalz. Hochwasserrisikomanagement nach Wasserhaushaltsgesetz und europäischen Vorgaben. Bestandsaufnahme 2014 und Ausblick

Hochwasserschutz in Rheinland-Pfalz - Bestandsaufnahme 2014

Die Broschüre ist eine Informationsschrift zur Umsetzung des Hochwasserschutzkonzeptes und des Hochwaserrisikomanagements in Rheinland-Pfalz. Sie bezieht sich auf die Bestandsaufnahme 2014. Zusätzlich gibt es einen kurzen Einblick in die Berücksichtigung des Klimawandels.

Inhaltsseite
Recht und Grundsätze

Richtlinie 2007/60/EG des Europäischen Parlaments und des Rates vom 23. Oktober 2007 über die Bewertung und das Management von Hochwasserrisiken

Richtlinie 2007/60/EG zu Hochwasserrisiken

Dies ist das Originaldokument der EU, die Hochwasserrisikomanagement-Richtlinie, kurz HWRM-RL, wie sie im Amtsblatt der Europäischen Union veröffentlicht wurde. Die Richtlinie hat zum Ziel, die nachteiligen Auswirkungen von Hochwasser auf die menschliche Gesundheit, die Umwelt, die Wirtschaft sowie die Kultur...

Eine Sammlung von Dokumenten und Materialien zur vertiefenden Information zum Risikomanagement