Weitere Pläne und Programme

fgg_logos_collage.png
Dienstag, 21. Dezember 2021

Weitere Pläne und Programme

Bewirtschaftungspläne für Rhein, Weser, Ems und Maas


Hier finden Sie Informationen über die dritten Bewirtschaftungspläne für die Flussgebiete Rhein, Weser und Ems

Neben dem Bewirtschaftungsplan für Nordrhein-Westfalen gibt es noch weitere Pläne und Programme zur Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie. Dies sind vor allem die Bewirtschaftungspläne für die nationalen und internationalen Flussgebietseinheiten (FGE). NRW ist an vier dieser FGE beteiligt. Für diese FGE wurden ebenfalls Pläne und Programme zusammengestellt, bei denen die Daten aus NRW übernommen wurden. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den nachfolgend aufgeführten Internetseiten und den darin verfügbaren Dokumenten.

Rhein

Die Flussgebietsgemeinschaft Rhein, in der alle deutschen Bundesländer zusammengeschlossen sind, die Anteile am Einzugsgebiet besitzen, stellt einen gemeinsamen Übersichtsbericht zusammen. Dieser fasst die wichtigsten Aspekte aus den einzelnen Bundesländern mit Anteilen am Einzugsgebiet zusammen. Er stellt jedoch keinen Bewirtschaftungsplan im Sinne von § 83 WHG dar. Der Übersichtsberichts kann über die Internetseite der Flussgebietsgemeinschaft Rhein heruntergeladen werden: www.fgg-rhein.de.

Internationale Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR)

Die IKSR stellt ebenfalls einen Bewirtschaftungsplan zusammen, der die gemeinsamen Planungen der Rheinanlieger darstellt. Dieser Plan wird voraussichtlich im März 2022 veröffentlicht. Bitte beachten Sie dazu die Hinweise auf der Internetseite www.iksr.org.

Weser

Der Bewirtschaftungsplan der Flussgebietsgemeinschaft Weser ist ein eigenständiger Bewirtschaftungsplan gemäß § 83 WHG, der auf den Datenerhebungen und Maßnahmenplanungen der an dieser FGG beteiligten Bundesländer aufbaut. Für einige einzugsgebietsspezifische Themen enthält er Detaildarstellungen, die in Absprache mit den Bundesländern entwickelt wurden. Zu benennen ist hier u. a. ein Durchgängigkeitskonzept für die Wanderfischarten Lachs und Aal (vgl. BWP Weser) sowie eine ausführliche Darstellung der Bewirtschaftungsplanung zur Verminderung der Salzbelastung in der Weser („Sonderbewirtschaftungsplan Salz“). Alle Dokumente können auf der Internetseite www.fgg-weser.de eingesehen werden.

Ems

Der Bewirtschaftungsplan der Flussgebietsgemeinschaft Ems ist ein eigenständiger Bewirtschaftungsplan gemäß § 83 WHG, der auf den Datenerhebungen und Maßnahmenplanungen der beteiligten Bundesländer aufbaut.
Das gemeinsame Maßnahmenprogramm für den deutschen Anteil der FGE Ems ist auf der Internetseite der Flussgebietsgemeinschaft Ems verfügbar. Der internationale Bewirtschaftungsplan wird voraussichtlich im März 2022 fertiggestellt und kann dann ebenfalls über diese Internetseite abgerufen werden.

Maas

Der Bewirtschaftungsplan für das Einzugsgebiet der Maas in Deutschland wird ausschließlich in NRW aufgestellt. Er ist Bestandteil des Bewirtschaftungsplans für NRW.

Der Bewirtschaftungsplan der Internationalen Maaskommission (IKM) ist ein eigenständiger Bewirtschaftungsplan, der auf den Datenerhebungen und Maßnahmenplanungen der beteiligten Mitgliedsstaaten aufbaut.
Der endgültige Plan wird voraussichtlich im März 2022 fertiggestellt. Aktuelle Informationen dazu finden Sie auf der Internetseite der IKM unter www.meuse-maas.be.