WRRL-Symposium 2012

Freitag, 20. April 2012

WRRL-Symposium 2012

Vom Fahrplan zur Umsetzung

Vom Fahrplan zur Umsetzung

WRRL-Symposium am 19./20.4.2012, im Rheinischen Industriemuseum Oberhausen

Am 19. und 20. April fand das 11. WRRL-Symposium der Landes Nordrhein-Westfalen im Rheinischen Industriemuseum in Oberhausen statt. 

Die Veranstaltung stand unter dem Titel „Vom Fahrplan zur Umsetzung“. In den Vorträgen wurden die Erfahrungen aus den Kooperationen thematisiert. Laufende Projekte, die die Umsetzung der WRRL unterstützen, wurden vorgestellt. Gute Beispiele mit Mehrwert für die Kommunen gaben Impulse für die Umsetzung. Die Situation im Grundwasserschutz stand ebenso im Blickpunkt der Diskussion wie neue Erkenntnisse zur Durchgängigkeit. Der Blick über den Tellerrand umfasste nicht nur andere Bundesländer und Mitgliedstaaten sondern auch die Frage nach den Anforderungen, die aus anderen europäischen Richtlinien herrühren.

Die Podiumsdiskussion stand unter dem Titel  „WRRL und Stoffe - untersuchen wir das Richtige?“ und befasste sich mit dem Entwurf zur Fortschreibung der Tochterrichtlinie Prioritäre Stoffe.

 

Vorträge

file type icon WRRL-Symposium 2012 - Kurzfassung Vortrag Frau Dr. Vietoris 118.37 KB
file type icon Gemeinsam auf dem Weg zu einem guten Gewässer - Der Eilshauser Bach (Ulrich Rolfsmeyer, Bürgermeister Gemeinde Hiddenhausen) 2.08 MB
file type icon WRRL-Symposium 2012 - Kurzfassung Vortrag Herr Vielhaber 132.63 KB
file type icon Mehrwert von Gewässerrenaturierungsmaßnahmen für die Stadt Arnsberg (Thomas Vielhaber, Stadt Arnsberg) 12.72 MB
file type icon WRRL-Symposium 2012 - Kurzfassung Vortrag Frau Krämer 148.49 KB
file type icon Erfolgsfaktor Partizipation (Svenja Krämer, Grundbesitzerverband NRW) 146.8 KB
file type icon Stand der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in NRW (Monika Raschke, MKULNV NRW) 1.27 MB
file type icon Informationen zu laufenden Projekten in NRW (Dr. Friederike Vietoris, LANUV NRW) 887.05 KB
file type icon Effekt landwirtschaftlicher Wasserschutzmaßnahmen (Roland Schindler, NEW AG) 4.66 MB
file type icon WRRL-Symposium 2012 - Kurzfassung Vortrag Herr Leuchs u.a. 135.65 KB
file type icon Die Grundwassersituation in Nordrhein-Westfalen (Dr. Wolfgang Leuchs, LANUV NRW) 1.73 MB
file type icon Die Grundwassersituation in den Niederlanden (Willem Mak, Ministerie van Verkeer an Waterstaat, Directoraat Generaal Water) 463.62 KB
file type icon WRRL-Symposium 2012 - Kurzfassung Vortrag Herr Hoffmann 727.71 KB
file type icon Renaturierung der Werre im Stadtgebiet Detmold (Andreas Hoffmann, Stadt Detmold) 7.02 MB
file type icon WRRL-Symposium 2012 - Kurzfassung Vortrag Herr Rolfsmeyer 200.46 KB
file type icon WRRL-Symposium 2012 - Kurzfassung Vortrag Herr Benning 82.36 KB
file type icon Bericht aus einer Kooperation (Jürgen Benning, Kreis Lippe) 1.38 MB
file type icon WRRL-Symposium 2012 - Kurzfassung Vortrag Herr Dr. Aschemeier 333.26 KB
file type icon 09.00 oder 19.00 Uhr? - Erfahrungen mit dem Kooperationsprozess aus Sicht des ehrenamtlichen Naturschutzes (Dr. Christoph Aschemeier, Wassernetz NRW) 3.93 MB
file type icon WRRL-Symposium 2012 - Kurzfassung Vortrag Herr Grünebaum u.a. 236.26 KB
file type icon Hemmnisse u. Impulse der Maßnahmenumsetzung - Das Kooperations- u. Freiwilligkeitsprinzip (Dr. T. Grünebaum, Ruhrverband / Deutscher Rat für Landespflege; U. Borchers u. A. Wurzel, Deutscher Rat für Landespflege; Dr. M. Weyand, Ruhrverband) 340.06 KB
file type icon Wie lebendig sind lebendige Gewässer (Dr. Gerhard Laukötter, NUA NRW) 9.11 MB