WRRL-Symposium 2013

Donnerstag, 18. April 2013

WRRL-Symposium 2013

Umsetzung im Fluss

Umsetzung im Fluss

NRW-WRRL-Symposium am 17. und 18.4.2013 in Oberhausen

Das Jahr 2012 markierte die Halbzeit bei der Umsetzung des ersten Bewirtschaftungsplans in Nordrhein-Westfalen. In zahlreichen Projekten und Maßnahmen wurde die Zeit genutzt, um das Wissen um die Belastungsursachen zu erweitern und geeignete Maßnahmen zur Verbesserung des ökologischen und chemischen Zustands zu planen und umzusetzen. Allein für die Umsetzungsfahrpläne wurden mehr als 100.000 Einzelmaßnahmen durch die Kooperationen zusammengetragen.

Einen Blick auf die aktuelle Umsetzung der WRRL in Nordrhein-Westfalen bot das diesjährige WRRL-Symposium, das am 17. und 18. April in Oberhausen stattfand. Für alle, die in diesem Jahr nicht dabei sein konnten, stellen wir hier die Präsentationen sowie eine Kurzfassung der Vorträge zum Download bereit. 

Vorträge

file type icon Stand der Umsetzung der Wasserrahmenrichtlinie in Nordrhein-Westfalen (Monika Raschke, MKULNV NRW) 1.21 MB
file type icon Leben in Fließgewässern (Dr. Günter Bockwinkel, NZO GmbH) 3.28 MB
file type icon WRRL-Symposium 2013 - Kurzfassung Vortrag Herr Dr. Bockwinkel 244.86 KB
file type icon Einbeziehung von Umweltbelangen in die gemeinsame europäische Agrarpolitik (GAP) - Stand der Reformdiskussion (Dr. Ludger Wilstacke, MKULNV NRW) 227.82 KB
file type icon Möglichkeiten und Grenzen des Beratungskonzeptes zur Umsetzung der WRRL im landwirtschaftlichen Bereich (Stefan Dunajtschik, Landwirtschaftskammer NRW) 519.67 KB
file type icon WRRL-Symposium 2013 - Kurzfassung Vortrag Nienhaus 548.03 KB
file type icon Entwicklung eines integrierten Stickstoffmanagementsystems im Gemüsebau (Dr. Norbert Laun, Dienstleistungszentren Ländlicher Raum Rheinpfalz) 1.78 MB
file type icon WRRL-Symposium 2013 - Kurzfassung Vortrag Herr Laun u.a. 10.42 KB
file type icon Umsetzung der WRRL in Niedersachsen - Erfolge und Optimierungsansätze im Grundwasserschutz (Dr. Astrid Krüger, Niedersächsisches Ministerium für Umwelt, Energie und Klimaschutz) 1.62 MB
file type icon WRRL-Symposium 2013 - Kurzfassung Vortrag Frau Dr. Krüger 383.15 KB
file type icon Gutachten mit Risikostudie zur Exploration und Gewinnung von Erdgas aus unkonventionellen Lagerstätten in NRW mittels Fracking (Gerhard Odenkirchen, MKULNV NRW) 1.29 MB
file type icon Grundlagen für die Ableitung gewässertypspezifischer Temperaturanforderungen für wärmebelastete Fließgewässer in Nordrhein-Westfalen (Prof. Dr. André Niemann, Institut für Wasserbau und Wasserwirtschaft an der Universität Duisburg-Essen) 2.76 MB
file type icon Erzbergbau-Projekt - Abgrenzung signifikanter Belastungsquellen des Erzbergbaus und Beschreibung möglicher Maßnahmen im Rahmen der Bewirtschaftungsplanung NRW (Dr. Detlev Ingendahl, MKULNV) 3.81 MB
file type icon WRRL-Symposium 2013 - Kurzfassung Vortrag Müller u.a. 1.55 MB
file type icon Pilotprojekt Schlinge - Status diffuser Stoffeinträge und Minderungsmöglichkeiten (Dr. Norbert Feldwisch, Ingenieurbüro Feldwisch) 1.64 MB
file type icon Das gute ökologische Potenzial - Verfahren und Anwendung in Nordrhein-Westfalen (Sebastian Döbbelt-Grüne, Planungsbüro Koenzen) 1.51 MB
file type icon Grenzüberschreitende Plattform für regionale Wasserwirtschaft (GPRW) - Deutsch-Niederländische Zusammenarbeit im Teileinzugsgebiet Deltarhein-Ost (Bram Zandstra, Deutsch-Niederländisches Koordinierungsbüro) 1.12 MB
file type icon Projekte der Wasser- und Bodenverbände mit der Landwirtschaft in Westfalen-Lippe (Carsten Bohn, AG Wasser- und Bodenverbände Westfalen-Lippe) 11.76 MB
file type icon Synergien im kommunalen Raum (Michael Duhme, FB Tiefbau bei der Stadt Rheda-Wiedenbrück) 7.32 MB
file type icon Gewässerentwicklungsprojekt am Heubach im Stadtgebiet Steinheim (Rabea Schäfer, Kreis Höxter) 7.4 MB
file type icon WRRL-Symposium 2013 - Kurzfassung Vortrag Frau Schäfer 350.9 KB
file type icon Modellprojekt Wasserschulgarten (Walter Bähr, Gymnasium Zitadelle Jülich) 9.85 MB
file type icon WRRL-Symposium 2013 - Kurzfassung Vortrag Herr Bähr 1.18 MB
file type icon Hochwasserschutz und Gewässerentwicklung an der Werse in Beckum - Gewinn für Mensch und Natur (Heinz-Josef Heuckmann, Stadt Beckum) 3.34 MB
file type icon WRRL-Symposium 2013 - Kurzfassung Vortrag Herr Heuckmann 378.12 KB

Seiten