Die internationale Flussgebietseinheit Maas (IFGE Maas) umfasst die Oberflächengewässer Maas und ihre Nebengewässer sowie die damit verbundenen Grundwasserkörper und Küstengewässer. Frankreich, Luxemburg, Belgien (Wallonien, Flandern), Deutschland und die Niederlande haben einen Anteil an der Flussgebietseinheit.
Die Maas entspringt in Pouilly-en-Bassingy in Frankreich, durchfließt dann Belgien (Wallonische Region und Flämische Region) und die Niederlande, um schließlich nach 905 km Fließstrecke in die Nordsee zu münden. Weitere Nebenflüsse münden aus Luxemburg und Deutschland ein. Aus Nordrhein-Westfalen kommend sind dies Rur, Niers und Schwalm.
Die Flussgebietseinheit Maas erstreckt sich über eine Gesamtfläche von 34.548 km². Die wichtigsten Teileinzugsgebiete der internationalen Flussgebietseinheit Maas, einige davon grenzüberschreitend, sind die Nebengewässer Chiers, Semois, Lesse, Sambre, Ourthe, Rur, Schwalm, Niers, Dommel und Mark.
- Karte der Flussgebietseinheit Maas
