flussgebiete.nrw

HWRM-RL

Beginn: 30. April 2024
Uhr: 09:00
Ende: 30. April 2024
Uhr: 10:30
Wo: Cecilienallee 59 , , 40474 Online

Die Komunal Agentur bietet eine Sprechstunde zum Online-Impuls „HWRM-RL – Vorstellung der aktualisierten Risikokulisse“ vom 24.04.2024

Dabei werden Ihre Fragen zum Online-Vortrag vom 24.04.2024 erörtert, im Vorhinein eingereichte Fragen besprochen sowie Ihre individuellen Fragen zum Thema behandelt.

Ihre Referentin/Ihr Referent:
Lisa Friedeheim| Hydrotec
Peter Heiland | INFRASTRUKTUR & UMWELT

Weitere Informationen und Anmeldung

Beginn: 26. Juni 2024
Uhr: 09:00
Ende: 26. Juni 2024
Uhr: 10:00
Wo: Cecilienallee 59 , , 00000 Online

Interkommunale Hochwasserschutz-Kooperation Erft

Herausforderungen in der Erstellung interkommunaler Hochwasserschutzkonzepte – Erfahrungen aus der Interkommunalen Hochwasserschutzkooperation Erft

Das Hochwasser im Juli 2021 hat deutlich gemacht, dass der Hochwasserschutz überdacht und an die neuen Herausforderungen des Klimawandels angepasst werden muss. Auf dieser Grundlage hat der Erftverband die Initiative ergriffen, eine interkommunale – sprich kommunenübergreifende – Hochwasserschutzkooperation zu gründen. Ziel dieser Kooperation ist die Reduzierung des Hochwasserrisikos in den Mitgliedskommunen bei gleichbleibendem oder – idealerweise – verbessertem Schutz für die Ober- und Unterlieger.

Referent

Dr. Julian Struck | Erftverband

Weitere Informationen und Anmeldung

Unter diesem Link können Sie sich anmelden.

Mit dem Titel "Zukunftsgewässer NRW" lädt die Kommunal Agentur NRW regelmäßig zu Online-Terminen ein, in denen anhand von 30-minütigen Impuls-Vorträgen spezifische Themen zur Umsetzung der HWRM-RL in NRW vorgestellt und anschließend diskutiert werden. 

Hier erhalten Sie einen Überblick aller Themen und Termine.

In zusätzlichen regelmäßigen anderthalbstündigen Online-Sprechstunden können Sie aktuelle und individuelle rechtliche, technische sowie organisatorische Fragen zu vorbereiteten Themen erörtern. So finden Sie Lösungen für Hemmnisse bei Maßnahmenumsetzungen.

Am 3. Juli 2024 findet die Online-Sprechstunde zum Thema "Erfahrungen aus der Interkommunalen HWS-Kooperation Erft" statt. 

 

Online-Information und -Beratung für Kommunen "Zukunftsgewässer NRW"

Die Kommunal Agentur NRW bietet Kommunen in Online-Impulsen und -Sprechstunden Informationen und Beratung bzgl. der Umsetzung von Maßnahmen im Hochwasserrisikomanagement. 

Melden Sie sich an, informieren Sie sich und nutzen die Gelegenheit, Ihre aktuellen rechtlichen, technischen und organisatorischen Fragen direkt zu erörtern!

Mit dem Titel "Zukunftsgewässer NRW" lädt die Kommunal Agentur NRW regelmäßig zu Online-Terminen ein, in denen anhand von 30-minütigen Impuls-Vorträgen spezifische Themen zur Umsetzung der HWRM-RL in NRW vorgestellt und anschließend diskutiert werden. 

In zusätzlichen regelmäßigen anderthalbstündigen Online-Sprechstunden können Sie aktuelle und individuelle rechtliche, technische sowie organisatorische Fragen zu den oben genannten Themen erörtern. So finden Sie Lösungen für Hemmnisse bei Maßnahmenumsetzungen.

Themen und Termine für die Impulsvorträge

  • 24. April 2024 9:00 Uhr: Hochwasserrisikomanagement: Risikogewässer, Gefahrenkarten und Maßnahmenplanung
    Aktuelle Arbeiten und verfügbare Materialien für die Kommunen in NRW
    Weiterlesen...
    Dazu findet eine Online-Sprechstunde am 30.04.2024 statt.
     
  • 29. Mai 2024 9:00 Uhr: Raumbilder zur regionalen Zusammenarbeit am Fluss am Beispiel des REGIONALE-Projektes „Die Werre – Ein Fluss der OWL verbindet“
    Entlang der Werre haben sich die Anrainerkommunen auf den Weg gemacht, eine gemeinsame integrierte Gewässerentwicklung in einer interkommunalen Kooperation anzugehen.
    Weiterlesen...
    Dazu findet eine Online-Sprechstunde am 05.06.2024 statt.
     
  • 26. Juni 2024 9:00 Uhr: Herausforderungen in der Erstellung interkommunaler Hochwasserschutzkonzepte – Interkommunale Hochwasserschutz-Kooperation Erft
    Dieser Online-Impuls stellt Ihnen die Herausforderungen bei der Erstellung interkommunaler Hochwasserschutzkonzepte vor.
    Weiterlesen...
    Dazu findet eine Online-Sprechstunde am 03.07.2024 statt.
     
  • 25. September 2024 9:00 Uhr: Praxisbeispiel interkommunaler Hochwasserschutz an der Issel
    Vorstellung eines gelungenen Praxisbeispiels für den interkommunalen Hochwasserschutz an der Issel
    Weiterlesen...
    Dazu findet eine Online-Sprechstunde am 02.10.2024 statt.
     
  • 30. Oktober 2024 9:00 Uhr: Vorteile, Synergien und Herausforderungen zwischen Renaturierung und Hochwasserschutz
    Online-Impuls zum Thema
    Weiterlesen...
    Dazu findet eine Online-Sprechstunde am 06.11.2024 statt.

Überblick aller Themen und Termine

 

Beginn: 24. April 2024
Uhr: 09:00
Ende: 24. April 2024
Uhr: 10:00
Wo: Cecilienallee 59 , , 40474 Düsseldorf

Hochwasserrisikomanagement: Risikogewässer, Gefahrenkarten und Maßnahmenplanung

Hochwasserrisikomanagement: Risikogewässer, Gefahrenkarten und Maßnahmenplanung – Aktuelle Arbeiten und verfügbare Materialien für die Kommunen in NRW

Dieser Online-Impuls soll die Kommunen darüber informieren, welchen Stand die Fortschreibung der Hochwasserrisikomanagement-Planung in NRW im 3. Bearbeitungszyklus (2022-2027) hat. Dabei wird vor allem auf die Überprüfung der Risikogewässerkulisse, Konsequenzen aus der Katastrophe im Juli 2021 sowie das Verhältnis von Starkregengefahren und Flusshochwasser eingegangen. Es wird ferner über die Maßnahmenplanung zum Hochwasserrisikomanagement und die anstehende Fortschreibung der Kommunensteckbriefe informiert. Wichtig ist dabei für das Informations- und Beratungsangebot, dass Kommunen ihre eigenen Hochwasservorsorgeaktivitäten in die koordinierte Vorsorgeplanung in NRW einordnen können.

Referentin/Referent

  •    Daniel Posanski (Ministerium für Umwelt, Naturschutz und Verkehr des Landes Nordrhein-Westfalen, Referat IV-6 Hochwasserschutz, Talsperrenmanagement)
  •    Dr.-Ing. Peter Heiland (INFRASTRUKTUR & UMWELT Professor Böhm und Partner)
  •    Lisa Friedeheim (Hydrotec GmbH)

 

Weitere Informationen und Anmeldung

Unter diesem Link können Sie sich anmelden.

Mit dem Titel "Zukunftsgewässer NRW" lädt die Kommunal Agentur NRW regelmäßig zu Online-Terminen ein, in denen anhand von 30-minütigen Impuls-Vorträgen spezifische Themen zur Umsetzung der HWRM-RL in NRW vorgestellt und anschließend diskutiert werden. 

Hier erhalten Sie einen Überblick aller Themen und Termine.

In zusätzlichen regelmäßigen anderthalbstündigen Online-Sprechstunden können Sie aktuelle und individuelle rechtliche, technische sowie organisatorische Fragen zu vorbereiteten Themen erörtern. So finden Sie Lösungen für Hemmnisse bei Maßnahmenumsetzungen.

Am 30. April 2024 findet die Online-Sprechstunde zum Thema "Hochwasserrisikomanagement: Risikogewässer, Gefahrenkarten und Maßnahmenplanung" statt. 

 

 

Scoping zur Strategischen Umweltprüfung der EU-HWRM-RL abgeschlossen

Die Bezirksregierungen haben den Scoping-Prozess zur Strategischen Umweltprüfung für die Aktualisierung der HWRM-Pläne durchgeführt und abgeschlossen. Die Ergebnisse stehen hier zum Herunterladen zur Verfügung.

Der Scoping-Prozess der Bezierksregierungen zur Strategischen Umweltprüfung für die Aktualisierung der HWRM-Pläne ist abgeschlossen. Die Ergebnisse stehen auf diesen Seiten zum Herunterladen zur Verfügung.

Die Strategische Umweltprüfung hat zum Ziel, die aus den HWRM-Plänen resultierenden erheblichen Umweltauswirkungen bereits frühzeitig zu erkennen und zu berücksichtigen.  Im notwendigen Scoping wird der Untersuchungsrahmen für die SUP festgestellt sowie der Prüfinhalt und -umfang ermittelt.

Diesen Schritt haben die Bezirksregierungen zwischen Februar und April 2020 durchgeführt. Dabei wurden die Fachbehörden und sonstigen Träger öffentlicher Belange, deren umwelt- und gesundheitsbezogener Aufgabenbereich durch die HWRM-Pläne berührt werden, sowie Behörden aus Nachbarstaaten und Umweltvereinigungen einbezogen.

Die in NRW eingereichten Stellungnahmen wurden ausgewertet, abgestimmt und unter Beachtung länderspezifischer Belange beim Entwurf der Umweltberichte berücksichtigt.

Sie finden die Dokumente auf der Seite Beteiligung der Öffentlichkeit unter „Scoping-Prozess“.

Als Ergebnis der vorläufigen Risikobewertung im 2. Zyklus liegt seit dem 22. Dezember 2018 die aktualisierte Liste der Risikogewässer in NRW vor.

Die aus der Überprüfung und Aktualisierung in NRW entstandenen Risikogewässer umfassen

  • 438 Risikogewässer mit insgesamt
  • 5894 km Gewässerlänge (ermittelt aus der Stationierung der Gewässer)

Im 2. Zyklus sind damit 10 Gewässer weniger und eine um 170 km kürzere Gewässerlänge als im 1. Zyklus als Gewässer mit potenziellem signifikantem Hochwasserrisiko festgelegt.

Dokumentation der vorläufigen Bewertung 2018 NRW

Der Bericht zur „Überprüfung und Aktualisierung der vorläufigen Risikobewertung im 2. Zyklus der EU-HWRM-RL sowie Aktualisierung der Risikogewässer“ von Dezember 2018 enthält einen Textteil mit einer Beschreibung der Signifikanzkriterien und der Vorgehensweise sowie vier Anhänge mit Detailinformationen (u. A. einer Liste der Risikogewässer).

Die Bezirksregierungen haben Übersichtskarten erstellt, die darstellen, wie sich die Risikogewässer vom 1. zum 2. Zyklus der EU-HWRM-RL verändert haben.

Bewertung in den Flussgebietsgemeinschaften (FGGen) Rhein, Ems, Weser und durch die Internationale Maaskommission (IMK)

Die FGG Rhein stellt in ihrem kurzen Bericht die potenziellen signifikanten Hochwasserrisikogebiete im deutschen Rheineinzugsgebiet in einer Karte dar. Außerdem sind Hyperlinks auf detaillierte Informationen zur vorläufigen Risikobewertung in den Bundesländern mit Anteil am Rheineinzugsgebiet aufgelistet.

Der Bericht der FGG Weser beinhaltet auch das Hochwasserrisiko im Küstenbereich.

Der Bericht der Internationalen Maas-Kommission stellt die Ergebnisse der vorläufigen Bewertung aus den fünf Anrainerstaaten zusammen, die FGG Ems beinhaltet entsprechende Informationen aus Deutschland und den Niederlanden.

Vorläufige Bewertung in der internationalen Flussgebietseinheit Rhein

Zum 22. Dezember 2018 ist von der Internationalen Kommission zum Schutz des Rheins (IKSR) der Bericht über die „Aktualisierung der Bestimmung der potenziell signifikanten Hochwasserrisikogebiete in der internationalen Flussgebietseinheit Rhein“ veröffentlicht worden.

Dieser Bericht steht auf der Seite der IKSR zum Herunterladen bereit (pdf-Dokument).

Für die 396 Kommunen in NRW finden Sie hier die Steckbriefe mit der Beschreibung des Hochwasserrisikos in der Kommune und mit den auf ihrem Gemeinde- bzw. Stadtgebiet umgesetzten und geplanten Maßnahmen zur Reduzierung des Hochwasserrisikos.

Titelseiten von 5 Dokumenten, zu Maßnahmen zum Hochwasserschutz auf kommunaler Ebene

Die Kommunensteckbriefe beinhalten die auf dem jeweiligen Gemeinde- bzw. Stadtgebiet umgesetzten und geplanten Maßnahmen zur Reduzierung des Hochwasserrisikos. Diese Maßnahmen gilt es in den kommenden Jahren umzusetzen bzw. fortzuführen, damit sie gemeinsam zu einer wirksamen Reduzierung und Vermeidung von Hochwasserrisiken beitragen können.

Sie wurden im Dezember 2021 aktualisiert und hier veröffentlicht.

Auf den folgenden Internetseiten sind die Kommunensteckbriefe für die 396 Kommunen in NRW sortiert nach Regierungsbezirken zum Herunterladen verfügbar:

Kommunensteckbriefe konkretisieren die Hochwasserrisikomanagementpläne

In den Hochwasserrisikomanagementplänen wird die Maßnahmenplanung für die Flussgebietseinheiten Rhein, Weser, Ems und Maas in NRW auf der Basis von Maßnahmentypen – und somit auf einer relativ abstrakten Ebene – beschrieben. Das heißt, es wird hier lediglich angegeben, ob ein Maßnahmentyp innerhalb des Flussgebietes relevant ist und ob Maßnahmen aus diesem Typ bereits umgesetzt wurden bzw. bis wann eine Umsetzung von Maßnahmen geplant ist.

Zum besseren Verständnis werden die Hintergrundinformationen aus der Erhebung der Maßnahmen gemeinsam mit den verantwortlichen Akteuren als Steckbriefe für jede Kommune zur Verfügung gestellt.

Die kommunalen Steckbriefe enthalten alle für das Gebiet der Kommune relevanten Maßnahmen. Aufgeführt sind dabei nicht nur Maßnahmen der Kommune selbst, sondern auch die des Landes (z. B. Erstellung von Broschüren) und anderer Akteure wie z. B. der Regionalplanung (Berücksichtigung der Hochwasservorsorge im Regionalplan).

Kommunensteckbriefe Regierungsbezirk Münster

Kommunensteckbriefe Regierungsbezirk Detmold

Collage: Foto überflutete Uferstraße, Bänke, Bäume, Absperrzaun, mit Titelseiten HWRM-Pläne

Hochwasserrisikomanagementpläne

Hier finden Sie die Dokumente zu den Hochwassermanagementplänen für die Flussgebiete in NRW.

Nordrhein-Westfalen ist an den Flussgebieten Ems, Maas, Rhein und Weser beteiligt. Die Bezirksregierungen als zuständige Behörden haben die nordrhein-westfälischen Beiträge zu den HWRM-Plänen erarbeitet. Für die Aufstellung der HWRM-Pläne waren die vier Flussgebietsgemeinschaften verantwortlich.

Die Veröffentlichung der Hochwasserrisikomanagementpläne am 22.12.2021 stellt den Abschluss des 2. Zyklus der Hochwasserrisikomanagementrichtlinie dar.

Die HWRM-Pläne werden im Anschluss an die EU gemeldet und gelten jeweils für sechs Jahre. Sie werden turnusgemäß aktualisiert.

Informationen zu den Inhalten und zur Erstellung der Hochwasserrisikomanagementpläne in NRW finden Sie unter

Dokumente der Hochwasserrisikomanagementpläne 2021 - 2027 (2. Zyklus)

Nachfolgend stellen wir Ihnen die Hochwasserrisikomanagementpläne, die NRW betreffen, sowie die zugehörigen Umweltberichte zum Download zur Verfügung.

Weitere Informationen zum HWRM-Plan der FGG Ems finden Sie unter https://www.ems-eems.de/hochwasserrichtlinie/berichte.

Weitere Informationen zum HWRM-Plan und Umweltbericht der FGG Rhein finden Sie unter https://fgg-rhein.de/servlet/is/100013/ .

Schauen Sie sich das informative Begleitvideo der FGG Rhein zur Veröffentlichung des HWRM-Plans zum Thema "Hochwasser-Risiko managen" an: https://fgg-rhein.de/servlet/is/100027/.

Weitere Informationen zum HWRM-Plan der FGG Weser finden Sie unter:

https://www.fgg-weser.de/oeffentlichkeitsbeteiligung/veroeffentlichungen/eg-hwrm-rl 


Dokumente der Hochwasserrisikomanagementpläne 2015 - 2021 (1. Zyklus)